Mittwoch, 10. September 2025, die Sonne scheint, wir sind bestens gelaunt und freuen uns auf entspannte Stunden in den Weinbergen nahe Dresdens.
Am Fuße der Weinberge in Radebeul trafen wir uns, die wir uns schon so lange kennen, und bekamen eine kurze Einleitung zum Vorhaben und dem Ort Radebeul.
Ein kurzer Spaziergang mit Blick hoch zum Spitzhaus führte uns zum Weingut Hoflößnitz. Nein, ganz so hoch hinaus mussten wir dann doch nicht. Aber der Anblick der Rebstöcke voller fast reifer Trauben erfreute uns doch sehr. Wir waren im Zentrum der sächsischen Weinkulturlandschaft angekommen - auf dem Weingut Hoflößnitz, das den ökologischen Weinbau in Sachsen heimisch machte. Ein Mitarbeiter des Weingutes erzählte uns die Geschichte des kurfürstlichen Weingutes beginnend mit dem 17. Jahrhundert und führte uns durch das Lust- und Berghaus der Hoflößnitz.
Und dann war Zeit für ein Gläschen Wein, genussvoll genossen sollte es unserer Gesundheit nicht schaden, auf der Terrasse des Weingutes mit Blick auf die Elbe und für einen Besuch des Besucherzentrums. Oder man bummelte ein Stück durch die Weinberge.
Aber dann genossen wir das gemeinsame Mittagessen im Garten der Lößnitztal Schänke und in Gesprächen tauschten wir wieder Erlebnisse der letzten Jahre aus. Ganz gemütlich ging es dabei zu, so wie wir es als Senioren gern haben.
Nun mussten wir noch ein Stück weiter mit der Straßenbahn oder dem Auto nach Altkötzschenbroda zur Führung über den wunderschön restaurierten Dorfkern fahren. Ja, ein Kleinod, das man immer mal wieder besuchen kann.
Hier endete unser gemeinsamer Tag in der Weinlandschaft Sachsens und manch einer bummelte dann noch weiter durch diese traumhaft schöne Landschaft.
Wir verabschiedeten uns bis zum nächsten Mal im Frühjahr 2026 in ??? . Vorschläge werden gern entgegen genommen. Mit Freude bereiten wir - Sabine Mesech und Sabine Calov – weitere Treffen unserer aktiven Seniorengruppe vor.