Ausschuss Dienst- und Tarifrecht

    Featured

    Länder ziehen mit Bund und Kommunen gleich

    „Der Abschluss ist ein großer Erfolg. Wir haben mit Bund und Kommunen gleichgezogen“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zur Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst der Länder.

    Die wesentlichen Eckpunkte der Einigung:

    • Ein steuer- und sozialabgabenfreier Inflationsausgleich in Höhe von 3.000 Euro (stufenweise Auszahlung ab Dezember 2023).
    • Ab dem 1. November 2024 Erhöhung der Tabellenentgelte um 200 Euro (Sockelbetrag) und ab dem 1. Februar 2025 um 5,5 Prozent (Anpassung des Erhöhungsbetrags auf 340 Euro, wo dieser Wert nicht erreicht wird).
    • Ausbildungs- und Praktikantenentgelte werden zu den gleichen Zeitpunkten um insgesamt 150 Euro erhöht.
    • Vertragslaufzeit: 25 Monate.

    DANKE an die BSZ und die BSZ im Warnstreik Custom
    Streikteilnahmen in
    Chemnitz,
    Leipzig
    und
    Dresden. 


     

    Warnstreik in Dresden am 06.12.2023

     

    Tolle Stimmung - starker Auftritt: Danke!!!

    DD00 Klein

     

    Featured

    Dritte Verhandlungsrunde EKR 2023 gestartet

    Die Verhandlungen haben begonnen. Treffen mit der GdL,tolle Rede von den Herren Weselsky und Geyer. 

    Featured

    Warnstreikstunde am BSZ Pirna, Kundgebung in Leipzig, 28.11.2023

    Am 28. November 2023 demonstrierten in der Mittagspause Mitglieder des Berufsschullehrerverbandes LVBS und anderer Gewerkschaften am Beruflichen Schulzentrum "Friedrich Siemens" in Pirna gegen die Verweigerungshaltung der TdL und für ihre berechtigten Forderungen. Gemeinsam folgten tarifbeschäftigte als auch beamtete Berufsschullehrkräfte dem Aufruf des LVBS. Während die beamteten Lehrkräft im Anschluss in den Unterricht gingen, demonstrierten die tarifbeschäftigten Lehrkräfte mit einer Warnstreikstunde. 

    Pirna02 Klein

    Die wiederholt hohe Teilnehmerzahl unterstreicht eindeutig das große Interesse an den Tarifauseinandersetzungen. In den persönlichen Gesprächen haben die Lehrkräfte sehr deutlich ihren Frust und Enttäuschung zu den laufenden Tarifverhandlungen kundgetan. Dirk Baumbach, 1. Vorsitzender des LVBS, war als Gastredner vor Ort und gab den Teilnehmenden Hintergrundwissen zu den Forderungen und den möglichen Optionen kurz vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde.

    Pirna03 Klein

    An dieser Stelle möchten wir unseren Dank an die Schulgruppenverantwortlichen richten, die sich für die Vorbereitung, Organisation und Motivation der Kolleginnen und Kollegen eingesetzt haben. Weitere Aktionen sind an verschiedenen BSZ geplant. Neben der heutigen Veranstaltung fand parallel in Leipzig eine Großkundgebung statt. Dort haben die Berufsschullehrkräfte aus dem LaSuB Bereich Leipzig den Warnstreik unterstützt.

     Impressionen aus Leipzig

    Featured

    Warnstreikstunde am BSZ "Anne Frank" Plauen, 27.11.2023

    Am 27. November 2023 demonstrierten Mitglieder des Berufsschullehrerverbandes LVBS und anderer Gewerkschaften am BSZ „Anne Frank“ in Plauen gegen die Verweigerungshaltung der TdL und für ihre berechtigten Forderungen.

    Plauen Anne Frank01 Klein

    Tarifbeschäftigte und Beamte folgten dem Streikaufruf des LVBS. Bei einem gemeinsamen Mittagessen diskutierten die Lehrkräfte über Arbeitsbedingungen, gerechte Bezahlung und Inflation. Besonders deutlich wurde das große Interesse aller Beschäftigten an Tarifgerechtigkeit sowie die Enttäuschung über die laufenden Tarifverhandlungen.

    Plauen Anne Frank02 Klein

    Text und Foto: U. Wirrer


     

    Uni Dresden


     

    Uni Leipzig


     

    bvlb Studie


     

    lvbs zeitschrift


     

    2018 flyer cover web


     

    bvlb Studie


     

    ministerialblatt


     

    verkuendungsmedien


     

    Studie


     

    Aktuelle Angebote der BB Bank
     
     

    dbb vorteilsweltweb