Seniorengruppe

    Ausschussvorsitzende: Dr. Sabine Calov / Sabine Mesech

     SeniorenLVBSAusschuss Senioren

    Ausflug der Seniorengruppe des LVBS am 9. September 2022 zur Landesgartenschau nach Torgau

    Eingang und Motto LGS Torgau CustomNach zweijähriger coronabedingter Zwangspause konnten wir endlich wieder einen Ausflug der LVBS-Seniorengruppe organisieren. Ziel war die die 9. Sächsische Landesgartenschau in Torgau.

    Los ging es am Treffpunkt Hauptbahnhof in Dresden, natürlich mit den aktuellen Fragen: „Werden die Züge fahren, haben sie Verspätung, bekommen wir den Anschlusszug, …?“ Die Antwort war - zumindest für diesen Tag -  war ja, alles geklappt - die Bahn scheint doch zuverlässiger zu sein als ihr Ruf!

    Nach der entspannten Anreise per Bahn, einer kleinen Stärkung im Café am Eingangsbereich und der Vervollständigung der Gruppe mit den aus Leipzig individuell angereisten Teilnehmern wurden wir von einer gutgelaunten Gästeführerin in Empfang genommen.

    Gruppenbild Wiese Custom

    Und los ging es mit unserer rund 90minütigen Tour über das Gelände der Landesgarten­schau. Unter dem Motto „Natur. Mensch. Geschichte.“ Erfuhren wir allerlei interessante Fakten und Geschichten im Bereich des historischen, noch zu Festungszeiten im 19. Jahrhundert angelegten Stadtpark "Glacis". Aus dem ehemaligen Vorland der Festungsanlage entstand ein wunderschönes Erholungsgebiet mit altem Reitweg unter noch älteren Bäumen, liebevoll angelegten Spielplätzen (z.B. mit dem großen Kranich) und Blumenarrangements. Altes und Neues geht hier eine gelungene Symbiose ein.

    Spielplatz mit Kranich Custom

    Die weiteren Bereiche der Landesgartenschau sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie man mit vielen guten Ideen, Enthusiasmus und dem nötigen Kleingeld aus alten Brachen einen Kultur-, Sport- und Landschaftsraum gestalten kann, der die Attraktivität des städtischen Lebensraums enorm steigert und allen Einwohnern und Gästen der Stadt Torgau auch in Zukunft ein Stück Lebensqualität schenken wird. Zusammen mit der historischen, vor allem in der Renaissance entstandenen Altstadt ist ein Besuch Torgaus auch nach  dem Ende der Landesgartenschau absolut empfehlenswert. Nicht zu vergessen: auch den Streichelzoo für die Jüngsten und das grüne Klassenzimmer für Schulklassen der Stadt wird es auch nach dem Ende der Landesgartenschau weiter geben.

    Großer Tisch Torgau Custom

    Nach etwa zwei Stunden Rundgang verabschiedete sich unsere Gästeführerin von der Gruppe, natürlich nicht ohne ein Gruppenbild zu machen. Danach hatten alle Teilnehmer noch Zeit, Torgau individuell zu erkunden, sich zu stärken oder auch ein Andenken an den Tag und die Stadt zu erwerben.

    Gegen 15:00 Uhr verabschiedeten wir uns aus Torgau und fuhren der Heimat entgegen. Während der Fahrt gab es viel zu erzählen und viele Teilnehmer haben sich fest vorgenommen, Torgau in nächster Zeit wieder einmal zu besuchen.

    Ein schöner Tag fand sein Ende und die Vorfreude auf den nächste Ausflug der Seniorengruppe im Frühsommer 2023 stieg.

    Andreas Fürll                                                                                                                                                        Ausschuss Senioren

    Ausflug der Seniorengruppe des LVBS am 18. September 2019 zur Flughafentour Airport Leipzig/Halle

    Ausschuss Senioren des LVBS

    Ausflug der Seniorengruppe des LVBS am 18. September 2019 zur Flughafentour Airport Leipzig/Halle

    Das Wichtigste vorab: Nachdem im letzten Jahr der Ausfluges auf den Flughafen Leipzig/Halle wegen Bau­maß­nahmen am Leipziger Haupt­bahnhof ausfallen musste, fand diesmal alles plan­mäßig statt.

    Gruppenbild Leipzig Flughafenfeuerwehr Klein

     

    Ausflug der Seniorengruppe des LVBS am 22. Mai 2019 zur Landesgartenschau nach Frankenberg/Sa.

    Bild Landesgartenschau Frankenberg CustomNach dem Ausfall des letzten Ausfluges auf den Flughafen nach Leipzig/Halle - Baumaß-nahmen am Leipziger Hauptbahnhof waren schuld - fand die 37. Auflage des Ausfluges der LVBS-Seniorengruppe planmäßig statt. Diesmal ging es zur 8. Sächsischen Landesgartenschau nach Frankenberg/Sa.
    Nach der Anreise per Bahn oder individuell mit dem Auto wurden die über 30 Teilnehmer im Eingangsbereich von zwei gutgelaunten Gästeführerinnen der Stadt Frankenberg in Empfang genommen. Nach der unproblematischen Teilung der großen Gruppe versprachen sie uns, in den nächsten beiden Stunden alles Wissenswerte über das Landesgartenschaugelände zu vermitteln.

    Ausflug der Seniorengruppe des LVBS in der „Deutschen Kunstblume“ in Sebnitz am 7. Juni 2017

    senioren2017 2Die diesjährige Frühlingsveranstaltung der Seniorengruppe des LVBS führte 22 Ruheständler inklusive Begleitungen bei angenehmem Frühsommerwetter an die tschechisch-deutsche Grenze nach Sebnitz.

    Mit der S-Bahn ging es zunächst von Dresden nach Pirna und von dort durch eine landschaftlich reizvolle, ländliche Gegend über Neustadt nach Sebnitz. Während der ausgedehnten Zugfahrt nutzten alle Teilnehmer die Zeit, um sich gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen und sich über die Erwartungen an den Tag auszutauschen. Über das Ziel, die „Stadt der Kunstblume“, hatten einige schon viel zu berichten und so kamen wir nicht ganz unvorbereitet an der Schaumanufaktur in Sebnitz an.  

    Nach dem unsere Gruppe um die letzten, direkt nach Sebnitz angereisten Ruheständler ergänzt wurde, erwartete uns dort bereits eine freundliche Mitarbeiterin und weihte uns in den nächsten 45 Minuten umfangreich in die Geheimnisse der Kunstblumenherstellung ein.

    Ausflug der Seniorengruppe des LVBS am 23. November 2017 im Erzgebirgischen Weihnachtsland

    Kirche SeiffenBei bestem Ausflugswetter trafen sich 16 Mitglieder der Seniorengruppe des LVBS am 23. November 2017 zu einem Besuch des erzgebirgischen Weihnachts- und Spielzeuglandes in Seiffen.
    Am Beginn stand der Besuch der „Schauwerkstatt der traditionellen Handwerkstechniken Seiffener Volkskunst e.G.“ In einer kurzen Führung erfuhren wir vieles über die Fertigung klassischer aber auch moderner Weihnachtsfiguren. Live waren das Drechseln, Montieren und Bemalen von Nussknackern, Lichterengeln und lustigen Kugelräucherfiguren aus der Kollektion „Pfiffiges aus dem Erzgebirge“ zu erleben.

    Gruppenbild SeiffenDer Verkaufsraum lud zu den ersten Weihnachtseinkäufen ein.
    Nach einem kurzen Spaziergang steuerten wir das Seiffener Spielzeugmuseum an. Das Museum blickt auf eine über 70 jährige Ausstellungstradition zurück.
    Ein kurzer Einführungsfilm vermittelte die wesentlichsten Zusammenhänge zwischen Bergbau und Spielzeugmacherhandwerk und deren Entwicklung über mehrere Jahrhunderte.

    Eintrittskarte Spielzeugmuseum
    Anfang der 1950iger Jahre wurde das Spielzeugmuseum als Nachfolger der einstigen Werbeschau Seiffen wieder eröffnet. Es bezaubert noch immer mit einer unverwechselbaren, emotionalen Ausstellungsatmosphäre. Stuben mit dem Wohn- und Arbeitsmilieu der Jahrhundertwende, hölzerne Figurenfriese und Schauornamente, der Winterberg „Christmette zu Seiffen”, Spielsachen, die uns älteren Besuchern aus eigenem Erleben noch gut in Erinnerung sind, und schließlich die 6,30 m hohe Raumpyramide bestimmen die einzigartige Ausstrahlungskraft. Vor dieser imposanten Kulisse regte die Bemerkung eines etwa fünfjährigen Mädchens zu Seiner Oma, hier gäbe es ja gar keine Tabletts, besonders zum Schmunzeln an.
    Die Zeit nach dem gemeinsamen Mittagessen im Bunten Haus „Hotel Erbgericht“, bei dem wie immer ausgiebigst geplauscht wurde, nutzten die Teilnehmer dann zur individuellen Erkundung des Kurortes Seiffen und natürlich auch zum Einkauf dieser oder jener „Kleinigkeit“, die man eigentlich nicht braucht.
    Die Teilnehmer danken Andreas Fürll für die perfekte Vorbereitung der Seniorenveranstaltung.
    Für den Frühsommer 2018 ist der Besuch des neu gestalteten Industriemuseums in Chemnitz geplant.

    Reinhard Plicka


     

    Uni Dresden


     

    Uni Leipzig


     

    bvlb Studie


     

    lvbs zeitschrift


     

    2018 flyer cover web


     

    bvlb Studie


     

    ministerialblatt


     

    verkuendungsmedien


     

    Studie


     

    Aktuelle Angebote der BB Bank
     
     

    dbb vorteilsweltweb